Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

„Helfen im Notfall: Jede Sekunde zählt!“ – erste Hilfe und Laienreanimation

Eine Veranstaltung in der Reihe „Pflege schult“ am Krankenhaus Bad Arolsen

„Helfen im Notfall: Jede Sekunde zählt!“ – erste Hilfe und Laienreanimation

Ort
Krankenhaus Bad Arolsen, Große Allee 50
Penthouse Dachgeschoss (Blauer Anbau)

Veranstalter
Kranknehaus Bad Arolsen

Termine
Di, 09.09.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Helfen im Notfall: Jede Sekunde zählt

„Pflege schult“ im Krankenhaus Bad Arolsen frischt Ihre Kenntnisse der Ersten Hilfe auf.

Nicht selten sind es die Angehörigen, die einem nahen Menschen in einer potenziell lebensbedrohlichen Situation helfen müssen. Doch wie war noch mal der Ablauf bei der Ersten Hilfe? Wen rufe ich an? Was muss ich beachten? Um im Notfall alles Wichtige in die Wege zu leiten, ist es hilfreich, immer wieder die Erste Hilfe zu üben. Dazu bietet das Krankenhaus Bad Arolsen eine optimale Gelegenheit: Dort findet die nächste kostenlose Veranstaltung von „Pflege schult“ zum Thema „Helfen im Notfall: Jede Sekunde zählt!“ statt.

In der zentralen Notaufnahme des Krankenhaus Bad Arolsen arbeitet Erika Jassmann als stellvertretende Stationsleitung. Sie weiß, welche Rolle Ersthelfenden gerade bei internistischen Notfällen zukommt. „Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Hierzulande übernehmen im Durchschnitt 40 bis 50 Prozent der Laien die erste Reanimation vor Ort. In anderen Ländern ist dieser Prozentsatz höher. Mit unserer Veranstaltung wollen wir dazu beitragen, die Ängste vor der Reanimation zu nehmen“, sagt sie.

Daher referiert Erika Jassmann gemeinsam mit ihren pflegerischen Kolleginnen Lydia Sieber und Marie Ammenhäuser zum Thema „Hilfe ein Notfall! Notfall und Reanimationstraining“. Außerdem wird der Oberarzt der Notaufnahme Dr. Ulrich Lehmann einen Vortrag über „Grundprinzipien der Erstversorgung“ bei der Veranstaltung halten.

Ein zentraler Programmpunkt bei der Veranstaltung werden die praktischen Übungen sein. An Puppen können die Teilnehmenden ihre Kenntnisse der Reanimation erproben. Und diesmal neu: „Wir zeigen auch den Ablauf mit einem öffentlich zugänglichen Defibrillator. Bei unserem letzten Angebot zur Ersten Hilfe wurde das angefragt und daher ist es uns wichtig, dies nun auch zu zeigen“, sagt die erfahrene Pflegekraft.

Das Krankenhaus Bad Arolsen bietet die Veranstaltung zur Ersten Hilfe am 9. September an, weil in derselben Woche auch der „Internationale Tag der Ersten Hilfe“ ist. Erika Jassmann ist davon überzeugt, dass die Rolle von Laienhelfenden insbesondere in ländlichen Gebieten eine große Rolle spielt: „Bei uns sind die Wege einfach weiter. Daher ist es wichtig, dass Anwesende am Ort des Notfalls direkt helfen“, sagt sie. Um das im Zweifelsfall auch zu können, sollte man seine Kenntnisse der Ersten Hilfe und Laienreanimation regelmäßig auffrischen, findet Erika Jassmann. „Bei vielen ist der Erste Hilfe-Kurs so lange her wie die Führerscheinprüfung. Seitdem ist viel vereinfacht und überarbeitet worden“. Vor allem die regelmäßige Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse bringt im Notfall Sicherheit. Daher sind auch Menschen zu der Veranstaltung herzlich eingeladen, die ihre Kenntnisse auffrischen und praktisch üben möchten.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Weitere Veranstaltungen

Bad Arolsen - Natürlich!

Anschrift

Stadt Bad Arolsen
- Der Magistrat -
Große Allee 24
34454 Bad Arolsen

Information

Besuchen Sie uns auch hier: 

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen