Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Dämmung von Wohngebäuden, Fördermöglichkeiten und Photovoltaikstrom

13.05.2025

Dämmung von Wohngebäuden, Fördermöglichkeiten und Photovoltaikstrom

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen bietet dazu kostenfreie Online-Vorträge an: 22.05., 03.06. und 18.06., jeweils von 17:30 - 19:00 Uhr

Nachträgliche Dämmung von Wohngebäuden

Kostenloser Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hessen

Am 22. Mai bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen einen Online-Vortrag zum Thema „Nachträgliche Dämmung von Wohngebäuden“ an. Übers Internet verfolgen Sie live und bequem von zuhause den Online-Vortrag und können über den Chat Fragen stellen. Kostenlose Teilnahme ist möglich nach Anmeldung auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen.

Donnerstag, 22.05.2025, 17:30 – 19:00 Uhr
Nachträgliche Dämmung von Wohngebäuden

Mit der nachträglichen Dämmung eines Wohngebäudes können Energieverbrauch und Energiekosten reduziert sowie Raumklima und Wohnkomfort verbessert werden, etwa durch wärmere Innenseiten der Außenwände. Gleichzeitig kann die nachträgliche Dämmung das Haus vor Feuchtigkeit und Schimmel schützen und es wird ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Viele Hausbesitzerinnen und -besitzer sind sich allerdings unsicher, ob sich eine nachträgliche Dämmung ihres Wohngebäudes lohnt, welche Kosten auf sie zukommen und worauf insgesamt zu achten ist.

Energieberater Dipl.-Ing. Georg Bitterberg informiert in diesem Online-Vortrag über geeignete Dämmstoffe und Maßnahmen, hilft Fehler zu vermeiden und klärt über Kosten auf.

Weitere Online-Vorträge der Energieberatung zum Vormerken:

Dienstag, 03.06.2025, 17:30 - 19:00 Uhr
Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung - Fokus Heizung

Mittwoch, 18.06.2025, 17:30 - 19:00 Uhr
Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto

Ein Blick auf verbraucherzentrale-energieberatung.de lohnt sich, denn hier werden immer wieder neue Online-Vorträge angekündigt. Neben den Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch individuelle Beratungen in Energiestützpunkten und bei Ihnen zuhause an.
Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.

Ansprechpartner 

Dirk Homberger

Tel.: 05691 801-168
E-Mail: dirk.homberger@bad-arolsen.de

Weitere Meldungen

Bad Arolsen - Natürlich!

Anschrift

Stadt Bad Arolsen
- Der Magistrat -
Große Allee 24
34454 Bad Arolsen

Information

Besuchen Sie uns auch hier: 

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen